Die Auswirkungen des von uns Menschen verursachten Klimawandels sind hinlänglich bekannt. Auf diesem Pilgerweg wollen wir einen Moment innehalten und - bei aller notwendigen Besorgnis - uns unserer Verwurzelung in der Natur besinnen und vertiefen. Dazu werden uns Achtsamkeitsübungen, Lieder und Textimpulse aus verschiedenen weltanschaulichen Traditionen sensibilisieren und die Liebe für unsere Eine Welt stärken. In einer angenehmen Gruppengröße von 8 – 12 Teilnehmenden machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Herzliche Grüße Heike Kaiser-Blömker
Corona prägt noch immer unsere Zeit. Und weil das so ist, haben Andreas Raub und ich uns einmal etwas anderes überlegt. Das Corona – Kreativitäts – ABC entstand. Es hat mir Freude bereitet darüber nachzudenken, welche Dinge alleine, zu zweit oder als Familie möglich sind. Andreas hat dazu die Bilder gefertigt. Wir hoffen, dass Sie die Liste animiert, das eine oder andere selber auszuprobieren oder sie um viele weitere Dinge zu ergänzen. Sie können daraus Spiele kreieren, z. B. Corona – Tabu, Stadt – Land – Fluß – Corona, pantomimische Darstellung der Begriffe, oder … Auch hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Haben Sie Spaß und machen Sie das Beste aus dieser Situation. Ein altes Sprichwort sagt: Humor ist wenn man trotzdem lacht. Lachen Sie! Irgendeinen Grund findet sich immer – ganz bestimmt.
Herzliche Grüße Heike Kaiser-Blömker
Corona prägt unsere Zeit. Vieles ist gerade nicht möglich. Einiges davon vermissen wir: unbeschwerte Treffen und Umarmungen, einfach einmal Essen gehen … Unser Leben verändert sich. Sogenannte Sicherheiten brechen weg und Unsicherheit belagert unsere inneren Räume. Und damit wir uns nicht gänzlich darin verlieren, ist dies eine Zeit, in der wir unsere Haltung (auf das Leben und auf das Gegenüber) hinterfragen können. Wie möchten Sie Ihr Leben füllen? Welche Erinnerungen möchten Sie kreieren? Worauf setzten Sie Ihren Fokus? Was ist (Ihnen) wirklich wichtig? Das Buch "Das Herz wird nicht dement" kann Sie dabei unterstützen, den Fokus neu auszurichten, auch wenn Sie mit dem Krankheitsbild "Demenz" keine Berührungspunkte haben.
Herzlichst, Heike Kaiser-Blömker